Kalender - Detailansicht

Vorbeugender Brandschutz in elektrischen Anlagen - Elektroinstallation und VdS-Prüfungen aus der Sicht der Feuerversicherung


13.11.2025
09:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

10

409,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

818,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Christoph Schneppe, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe

Ansprechpartner

Gitta Meina

(02 31) 5 19 85-12

Inhalt

  • Erläuterungen zum Begriff „feuergefährdete Betriebsstätte“
  • Welche Kriterien beschreiben eine feuergefährdete Betriebsstätte und wie sind „gleichzustellende Risiken“ definiert?
  • Allgemeine Erläuterungen zum Brandschutz und Betreiben von elektrischen Anlagen
  • Vorbeugender Brandschutz bei der Elektroinstallation
  • Forderungen aus der DIN VDE 0100-420 und VdS 2033
  • Auswahl und Einsatz elektrischer Betriebsmittel nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen
  • Bedeutung von RCDs und AFDDs für den vorbeugenden Brandschutz
  • Isolationsmessungen (Was muss wie und wann gemessen werden?)
  • Besonderheiten bei der Verlegung von Kabel und Leitungen
  • Erläuterungen zu den europäischen Brandschutzklassen
  • Typische Forderungen der Gebäude- / Feuerversicherungen in Industrie und Gewerbe
  • Erläuterungen zu sog. VdS-Prüfungen von elektrischen Anlagen
  • Der Begriff „SK 3602“ und die Prüfgrundlagen laut VdS 2871
  • Der Befundschein gemäß VdS 2229
  • Typische Mängel aus der Sicht eines VdS-anerkannten Sachverständigen
  • Die TOP 10 der häufigsten Mängel (mit Praxisfotos)
  • Tipps für die Mängelbeseitigung bei oder nach einer VdS-Prüfung

 

Teilnahmebedingungen

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khs-ahrweiler.de oder rufen Sie uns an: 02641/4035