Ein Zeichen für Qualität und Vertrauen: Das rote E auf gelbem Grund: Seit 2008 steht das Zeichen der Elektro-Innung in der Öffentlichkeit als…
Jetzt weiterlesen …
Branchenkennzahlen der E-Handwerke für 2022
Ein ansehnliches Plus in allen Bereichen
Jetzt weiterlesen …
Elektro-Innung des Kreises Ahrweiler: Gelungene Freisprechungsfeier für 10 Gesellen
E-Familie hieß Berufsanfänger willkommen. Ihre Ausbildungszeit war mit Flutkatastrophe und Corona eine besondere Herausforderung. Trotzdem haben sie…
Jetzt weiterlesen …
Förderprogramm des BMWK soll zusätzliche Fachkräfte für Wärmepumpeneinbau qualifizieren
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will zur Umsetzung der Wärmewende zusätzliche Fachkräfte für die Beratung, Planung und den…
Jetzt weiterlesen …
Auszubildende aktiv suchen: Lassen Sie sich jetzt kostenfrei unterstützen!
BeraterInnen der Passgenauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden!
Jetzt weiterlesen …
Wichtige Hilfsmittel für Ausbildungsbetriebe
Prüfungsleitfäden, Rahmenlehrpläne und Ausbildungsverordnungen – für Ausbildungsbetriebe sind sie unverzichtbar. Wo die entsprechenden Dokumente für…
Jetzt weiterlesen …
Light + Building 2024: Be electrified
Für den Gebäudesektor legt das EU-Klimaschutzpaket das Ziel bis 2050 fest: es lautet Klimaneutralität. Zu den Meilensteinen auf dem Weg dorthin…
Jetzt weiterlesen …
Energieautark, sicher, smart: E-Haus-Film legt Fokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen
E-Haus der E-Handwerke
Jetzt weiterlesen …
Wachstum bei den Erneuerbaren, PV-Ziele erreicht
Die Bilanz des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE für die Stromerzeugung zeigt: Die Ausbauziele im PV-Bereich wurden 2022 erreicht.…
Jetzt weiterlesen …
Azubi-Frühstück der Elektro-Innung Ahrweiler
Begrüßung der neuen Azubis im ersten Lehrjahr
Jetzt weiterlesen …